Es gibt viele Gründe, Musik zu machen. Doch zumindest bei jungen Männern, die Rockmusik machen, spielen Frauen eine große Rolle. Nicht ganz zu Unrecht hoffen viele Nachwuchsmusiker, dass mit dem Erfolg auch die Akzeptanz beim weiblichen Geschlecht steigt. Ganz besondere Frauen sind Groupies. Dabei handelt es sich um Damen, die sich in spezieller Weise zu bekannten Musikern hingezogen füllen. Sparrow Guitars ist ein Gitarrenhersteller, der zu den großen Namen in der Szene aufschließen willen. Um die Bekanntheit zu steigern, werden auch soziale Netzwerke wie Facebook genutzt. Mit einer sehr witzigen Anzeige nimmt Sparrow Guitars den Trend zu Computerspielen mit Fake-Gitarren aufs Korn.
Schon seit einigen Jahren gibt es Computerspiele, in denen der Spieler mit einem Eingabegerät, das einer Gitarre nachempfunden ist, einen Rockstar nachahmen kann. Doch Sparrow Guitars ist der Ansicht, dass es deutlich besser wäre, eine richtige Gitarre zu kaufen, um selbst Musik zu machen und ein echter Rockstar zu werden. Auf der Fake-Gitarre, die von einer Spielkonsole entliehen ist, prangt der Schriftzug „Get a Groupie who doesn’t answer to „Mom“.“ Dieser Satz trifft die beginnende Männlichkeit an ihrer empfindlichsten Stelle. Der eine oder andere Konsolenspieler dürfte sich angesprochen fühlen. Und mal ganz im Ernst: Eine echte Gitarre ist immer besser als ein Computerspiel oder was denkt ihr?